Lektion 11
Aspektstrukturen IIVon den insgesamt namentlich erfassten 29 Vierecken befasst sich diese Lektion mit den 12 Prototypen. Am Ende erfahren Sie noch, wie die zusammengesetzten restlichen 17, eher selten vorkommenden, Vierecke entstehen und wie Sie ihre Deutung eigenständig kreativ erschliessen können. Alle hier vorgestellten Aspektfiguren werden in der Weise beschrieben, als würden sie für sich alleine stehen, was durchaus vorkommt, jedoch nicht die Regel ist. Meistens sind Figuren in einen grösseren Aspektzusammenhang eingebettet, also Teil des Gesamtaspektbildes.
buchen weniger