Studien-Ratgeber • S. 3



Welche fachlich-technischen Kenntnisse können erworben werden?

Im Fernstudium wird dem Studierenden das erforderliche Wissen vermittelt, um Horoskop-Grafiken nach psychologischen Gesichtspunkten zu lesen und zu interpretieren. Schritt für Schritt, anhand vieler Beispiele und Übungen, lernen Sie den Aufbau und die Bestandteile von Horoskop-Grafiken kennen. Die Prinzipien des Zusammenwirkens von Planeten, Tierkreiszeichen, Häusern und Aspekten werden ausführlich behandelt. Die besonderen Spezialitäten der Huber-Methode, die in dieser Komplexität und Abgestimmtheit einmalig sind, werden im einzelnen vorgestellt. Eine Übersicht mit einer Kurzbeschreibung der Lektionen finden Sie ► hier

Studien-Checks

Nach jeweils zwölf Lektion bieten wir die Möglichkeit, das erworbene fachlich-technische Wissen noch einmal zusammenfassend festzustellen und zu festigen. Die Studien-Checks stellen ein optionales Angebot dar, das nicht im Preis des Fernstudiums enthalten ist. Die Zusatz-Kosten entsprechen den gültigen Preisen bei der Anmeldung zum Fernstudium. Studien-Checks sind nicht als Prüfung oder Lernerfolgskontrolle zu verstehen.

Lehrstoffübersicht

Themen der Lektionen des Grund- und Aufbaustudiums
Einführung Integration der Persönlichkeit I
Aufbau des Horoskops Integration der Persönlichkeit II
Bedeutung der Farben Das Familienmodell
Tierkreis – Zeichen als Energiezonen Alterspunkt I
Planeten als Teilpersönlichkeiten Alterspunkt II/td>
Geburtsgrafik als Raumgefüge Die transpersonalen Planeten
Häuser als Umweltzonen Intelligenz I
Aspekte Intelligenz II/td>
Erste Deutungsgrundlagen Beruf und Berufung
Aspektstrukturen I Kontakt, Liebe, Partnerschaft I
Aspektstrukturen II Kontakt, Liebe, Partnerschaft II
Aspekte und Planeten Mondknoten I
Astronomische Grundlagen Mondknoten II
Energiezonen in Haus & Zeichen Entwicklungsthema Partnerschaft
Häuser und Planeten Single-Klick, Integrations- & Relationsgrafik
Dynamische Auszählung Geburtszeitkorrektur
Häuserachsen Eltern-Kind-Beziehung
Häuserhoroskop & Dynamischer Quadrant Die Kunst des Deutens

‒ © Huber-Methode • Studien-Ratgeber • S. 3 ‒