LERNEN WILL GELERNT SEIN!
Wie studiere ich erfolgreich?
Vielleicht ist diese Art des Lernens schon eine vertraute Art der Wissensaneignung, oder ist dies der erste Fernlehrgang, das erste eigenständige Studium? Die vorliegende kurze Studienanleitung soll mit einigen wichtigen Hinweisen und Tipps bei den ersten Schritten im Studium begleiten, damit das Lernziel sicher, leicht und schnell erreicht werden kann. Schliesslich sollen die eigenen Kräfte und Fähigkeiten so eingesetzt werden, dass Lern-Aufwand und Lern-Erfolg Hand in Hand gehen.Erwachsenengerechtes Lernen
Das Fernstudium eröffnet neue Einsichten, die mit dem Lernen in der Schulzeit nur noch wenig zu tun haben. Es ist wichtig, selbst entscheiden zu können, wie das eigene Studium gestaltet werden soll. Studieren heisst, «sich bemühen», doch soll das Fernstudium von Beginn an keine mühevolle Arbeit, sondern eine anregende und sinnvolle Beschäftigung sein. Das didaktisch-methodische Konzept des Fernstudiums bietet jedem Lernstil optimale Bedingungen. Es ermöglicht ein individuelles, den persönlichen Bedürfnissen angepasstes Lernen. Geniessen Sie die Freiheit, zu lesen und zu studieren, wenn es zeitlich am besten passt. Lernen ohne Zwang und ohne jede Abhängigkeit garantiert eine hohe Zufriedenheit und den gewünschten Erfolg. Setzen Sie die eigenen Schwerpunkte selbst und entscheiden, welche zusätzlichen Lernhilfen in Anspruch genommen und wie oft geübt oder wiederholt werden soll.
Das Studienmaterial ist nach lernpsychologisch erprobten Methoden angeordnet. Diese helfen, den Lernprozess zu steuern und zu kontrollieren.Zentraler Wissensträger – das Studienmaterial
Die Lektionen des Fernstudiums werden als Online-Studium bereitgestellt. Beim Online-Studium können einzelne Lektionsseiten und Studienaufgaben bei Bedarf selbst ausgedruckt werden. Das Webportal des Fernstudiums ist perfekt auf die Darstellung am PC, Tablet und auch im Smartphone ausgerichtet.Didaktische Elemente des Studienmaterials
Der Lehrstoff ist in organisch zusammenhängende Lerneinheiten, die Lektionen, gegliedert. Das Studienmaterial besteht aus 36 Lektionen, die in sechs mal sechs Studienblöcke aufgeteilt sind. Unter der Lektionsüberschrift, dem Thema der Lektion, folgt ein kursiv gedruckter Absatz. Er enthält eine Lernzielbeschreibung, die kurz skizziert, welcher Lehrstoff in der Lektion präsentiert wird. Sie ist ein Baustein für den Lernerfolg. Es folgt der Lehrtext, der die Wissensbasis der Astrologischen Psychologie vermittelt. Erfolgreiches Lernen bedeutet in dieser Phase, den Text zu lesen, den Inhalt zu verstehen, einzuordnen, zu speichern und umzusetzen. Bestimmte Wörter oder Sätze sind durch Fettdruck hervorgehoben. Dies sind i. d. R. wichtige Begriffe, Fachwörter oder Zusammenhänge, die zum festen Bestandteil des Fachwissens gehören.